Täglich und zu jeder Tageszeit kann man erleben, wie groß der Unterschied zum deutschen Verkehr ist.Um es vereinfacht mit einem Satz auszudrücken:"Vergessen Sie sämtliche Verkehrsregeln, die sie gelernt haben!"
In Kairo gibt es keinerlei Vorfahrtregeln. Fast immer siegt der größere, der Dickköpfigere oder derjenige mit der lauteren Hupe.
Auch auf Verkehrsampeln sollten Sie sich in Kairo nicht verlassen. Obwohl die Rotphase längst begonnen hat zwängen sich besonders eilige noch durch. An vielen Kreuzungen werden Ampeln auch völlig ignoriert.
Obwohl viele Verkehrspolizisten ein strenges Regiment an ihrer Kreuzung führen werden auch diese gerne übersenden.
Ich habe zwar schon ein paar Zebrastreifen entdecken können, doch ich bin davon überzeugt, dass die ägyptischen Verkehrsteilnehmer noch nicht einmal wissen, wozu die Bemalung der Straßen gut sein soll.
Verlassen sie sich niemals auf die Lichthupe! Das hat nämlich anders als in Deutschland die Bedeutung "Aufgepasst! Ich gehe nicht vom Gas."Wenn Sie eine stark befahrene Fahrbahn überqueren wollen, dann warten sie lieber etwas länger, um den richtigen Moment abzuwarten. Versuchen sie auch unbedingt Blickkontakt mit den Fahrern aufzunehmen, um sicher zu gehen, dass dieser sie bemerkt hat.
Vor Minibussen sollten Sie sich in Acht nehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese niemals bremsen, sondern stattdessen noch aufs Gas gehen und wild gestikulierend hupen.
Ich habe schon von Touristen gehört, die sich mit dem Taxi auf die andere Straßenseite fahren ließen. Das ist sicherlich auch eine Möglichkeit, wenn man denn einen Taxler findet, der sich auf eine solch kurze Strecke einlässt.Ich halts dagegen mehr mit dem Motto "Pass auf, aber trau dich!".
Grundsätzlich wird die Straße von allen nur erdenklichen Verkehrsteilnehmern benutzt.So staunt man nicht schlecht wenn im stärksten Verkehr nicht nur Autos, LKW's, Mofas und tollkühne Fußgänger zu sehen sind, sondern auch altmodische Karren, gezogen von Eseln und Pferden. Nicht selten bekommt man auch Ziegen-, Schaf- und Kamelherden zu Gesicht, die trotz der Tatsache, dass man sich in einer Megacity befindet, nicht Fehl am Platz wirken.
Ideen, Kultur, Informationen, Erfahrungen
Mittwoch, 14. Januar 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenVielen Dank für deine Tipps !!! habe einen Freund in Ägypten der dort lebt und aufgewachsen ist.Alles das was du beschrieben hast,stimmt Wort zu Wort überein,da ich den Kairo Lifestyle abseits der Touristenstrecke selber miterlebt habe. :-)
AntwortenLöschen